Ausflüge und Tagestouren - Kulturangebote in Gossensass/Umgebung
Sehenswertes in der Umgebung
Nützen Sie in Ihren Ferien die verkehrsgünstige Lage des Hotels Schuster in Gossensaß. Egal ob Sie Richtung Süden oder Norden fahren, als Halb- oder Tagestour gibt es zahlreiche Ziele. Brixen, Bozen, Meran, die Dolomiten aber auch zum Gardasee, nach Verona, ja gar nach Venedig zieht es die Leute. Einige interessante Städte sind von Gossensaß aus bequem mit der Bahn oder dem Bus erreichbar.Gerne helfen wir Ihnen mit der Tourenplanung. Beachten Sie bitte unsere Links zu Sehenswürdigkeiten auf dieser Seite, hier gibt es viele Anregungen für Tages- und Halbtagestouren.
Ausflüge in die Umgebung von Gossensaß
- Archeologiemuseum Bozen (Ötzi, der Eismann) »»
- Südtiroler Bergbaumuseum »»
- Volkskundemuseum Dietenheim »»
- Jagd- & Fischereimuseum Schloss Wolfsthurn »»
- Schloss Trauttmansdorff – Botanische Gärten »»
- Südtiroler Weinmuseum »»
- …und vieles andere mehr…
Nicht nur italienisch shoppen…
Zum Einkaufen "shoppen" sind Sie in Gossensaß und Umgebung goldrichtig: In den kleinen Städten Südtirols finden Sie italienische Lederwaren, schicke Kleidung, Südtiroler Handwerk, Mitbringsel und Souvenirs.Reizvolle Tiroler und mediterrane Kultur
Südtirol vereint zwei Kulturkreise, Italien und Österreich! Gehen Sie auf Spurensuche, es ist reizvoll…Mit der Tourcard benützen Sie alle öffentlichen Busse und Züge in Südtirol gratis, teilweise auch Bergbahnen und Museen, so können wunderschöne, ausgewogene Touren geplant und erlebt werden.
Sehenswerte Kultur in Gossensass und Umgebung
Die Barbarakapelle aus der Knappenzeit birgt einen sehenswerten Flügelaltar, die Pfarrkirche und das Ibsenmuseum im Gemeindesaal von Gossensass sollten Sie sich mit Prof. Ennemoser ansehen, es lohnt sich!Wir sind das verlängerte Wohnzimmer von dem Künstler, der Natur und Kunst verbindet. Ein Ort an der Brennerstaatsstraße (Wasserfall, Felswand, Treppe, Bunker) im Eisacktal wurde zum Kunstort erklärt, der Ort selbst als das "Kunstwerk". Dort finden laufend Interventionen statt, ohne den bestehenden Charakter zu verändern. Jedes Jahr werden 1 bis 2 Künstler, Literaten, Personen mit den unterschiedlichsten Interessen eingeladen, eine Vorstellung vor Ort zu machen.
Museen, Schlösser, Kloster
Archeologiemuseum
Bozen (Ötzi) »»
Vor über 5.000 Jahren stieg ein Mann in die eisigen Höhen der Schnalstaler
Gletscher und kam dort um. Im Jahr 1991 wird er zufällig gefunden: mitsamt
seiner Kleidung und Ausrüstung, mumifiziert, gefroren - eine archäologische
Sensation und eine einzigartige Momentaufnahme eines kupferzeitlichen Menschen.
Nach mehrjährigen Untersuchungen durch hochspezialisierte Forschungsteams sind
die Mumie und ihre Befunde seit März 1998 im Südtiroler Archäologiemuseum der
Öffentlichkeit zugänglich.
Südtiroler Bergbaumuseum »»
Herzlich willkommen beim Südtiroler Bergbaumuseum. Dieses setzt sich aus fünf
Museumsstrukturen zusammen, die jede für sich ein einzigartiges Erlebnis
bildet:
- Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg
- Bergbaumuseum Kornkasten Steinhaus
- Erlebnisbergwerk Schneeberg
- Ich atme…Klimastollen Prettau
- Schaubergwerk Prettau
Südtiroler
Volkskunde-Museeum »»
Laut ADAC-Freizeitatlas gehört unser Museum zu den schönsten Freilichtmuseen
Europas. Es verfügt über ein Freigelände von über 4 ha Grund und über den
stattlichen Ansitz Mair am Hof, das Herzstück des Museums. Gegründet wurde das
Museum im Jahre 1976.
Schloss
Trauttmansdorff – Botanische Gärten »»
Unter 64 nationalen Mitbewerbern wurden die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
2005 zum „Schönsten Garten Italiens“ gekürt, 2006 hingegen zu Europas Garten
Nr. 6. Begeistert war die fünfköpfige Expertenjury vor allem vom
"Innovationsgeist, der eindrucksvollen Gestaltung und der perfekten
Synthese aus Natur und Kunst“.
Das Südtiroler Weinmuseum »»
Das Südtiroler Weinmuseum entstand als erstes Weinmuseum südlich der Alpen. Es
wurde 1955 gegründet. Bis 1986 hatte es seinen Sitz auf Schloss Ringberg über
dem Kalterer See, im Jahre 1986 übersiedelte es in das Dorfzentrum von Kaltern.
Wer dieses einmalige Museum im Herzen von Kaltern besucht, erlebt einen Gang
durch die Kulturgeschichte des Weines, insbesondere durch den Weinbau
Südtirols.
Südtiroler Landesmuseen
»»
Wir laden Sie ein auf eine spannende Reise in die Kultur- und Naturgeschichte
Südtirols. Erleben Sie das kulturelle Erbe des Landes auf anschauliche und
unterhaltsame Weise. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung! Sportlich, aktiv
sein